Entstehung und Mitglieder
Der Verein Bogensport Laichinger Alb wurde im Mai 2010 von damals 13 begeisterten Bogensportlern gegründet. Anlass war der Wunsch dem Bogensport auf der schwäbischen Alb eine eigene Heimat zu geben. Wir, das sind zwischenzeitlich fast 50 Bogensportler unterschiedlichster Ausrichtung. Eine bunte und gesunde Mischung aus Hobby- und Freizeitsportlern, Leistungssportlern, behinderten und nichtbehinderten Sportlern, alt und jung, männlich und weiblich. Dazu gehört auch die amtierende Mannschaftseuropa- und Mannschaftsvizeweltmeisterin im Behindertensport Lucia Kupczyk. Begleitet und betreut werden die Sportler und Sportlerinnen von einem lizenzierten Trainer, einem Jugendleiter sowie einem nationalen Kampfrichter.
Inklusion, Ehrenamt und regionales Engagement im Bogensport
Unser Ziel ist es allen interessierten Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern den Bogensport nahezubringen und sie in der Ausübung dieses Sportes zu unterstützen. Dieses Ziel haben wir in unserer Satzung verankert und leben es auch.
So veranstalten wir seit Jahren für die Gemeinden des Umlandes im Rahmen des Sommerferienprogrammes entsprechende Veranstaltungen für Schüler und Jugendliche. Auch richtet der Verein regelmäßig die Landesmeisterschaften Halle im Behindertensport aus und wir stellen Kampfrichter für Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften. Ebenso sind wir mit unseren Mitgliedern in verschiedenen Ehrenämtern der entsprechenden Verbände auf Kreis- Landes und nationaler Ebene aktiv tätig. Unter anderem waren einige unserer Mitglieder als Volontäre an der Ausrichtung der Para-WM im Bogensport 2015 beteiligt und der ehemalige Teammanager der behinderten Nationalmannschaft Matthias Meudt gehört auch zu unserem Verein.
Infrastruktur und Mitgliederwachstum - Ansporn und Herausforderung
Der stetige Zuwachs unserer Mitgliederzahl ist für uns einerseits eine Bestätigung unserer Bemühungen, stellt uns aber andererseits vor die große Herausforderung geeignete Trainingsinfrastrukturen zu schaffen und zu unterhalten. Dieses Problem begleitet den Verein seit seiner Gründung. Zwischenzeitlich haben wir im Sommer auf unserer Bogenwiese in Westerheim eine Heimat gefunden auf der Training und Vereinsleben statt finden. Im Winter trainieren wir in den Sporthallen der Stadt Laichingen. Da Bogensport für uns vor allem ein Outdoorsport ist, trainieren wir, solange es uns das Wetter ermöglicht, auf unserem Gelände in Westerheim.




Angebote für Bogensportfreunde und Bogensportinteressierte
Wir bieten allen Freunden des Bogensportes und solchen die es werden wollen:
- Eine zentrale Anlaufstelle für die ersten Schritte im Bogensport, unabhängig von der gewünschten Bogengattung oder Zielen.
- Material und Know-How mit dem sie bei ihrem Firmenevent die Aspekte Teamentwicklung und Steigerung der Konzentrationsfähigkeit des Einzelnen in einem sportlichen Umfeld spielerisch kombinieren können.